Blue Flower

Auswahl
  • Organisation
    • Schulräte
    • Verwaltungsangestellte
    • Geschäftsverteilung
    • Zuständigkeiten nach Schulen
    • Zuständigkeiten SchADin Zettelmeier
    • Zuständigungsbereiche VA
    • Kontakt
    • Downloads
  • Lehrer
    • Dienstlicher Einsatz Schwangerer
  • Aktuell
    • Dienstbesprechung Sport
    • Alltagskompetenzen
    • Informationsportal des Kultusministeriums
    • Tipps und Hilfen nicht nur für Eltern
    • Masernschutzgesetz
  • Berichte
    • Bestenehrung zum Schuljahresende 2022
    • Weiberfasching 2022
    • Vorstellung neuer Funktionsträger im Schulamtsbezirk Coburg Stadt und Landkreis
    • Aktuelles zum Start in das Schuljahr 2021-2022
    • Bestenehrung zum Schuljahresende 2021
    • Aktuelles zum Start in das Schuljahr 2020-2021
    • Weiberfasching 2020
    • Besuch vom Nikolaus 2019
    • Übergabe der neuen Lehrermappe für Bauwirtschaft
    • Neue Rektoren und Konrektoren ab dem Schuljahr 2019/2020
    • Aktuelles zum Schuljahresanfang 2019/2020
    • Bestenehrung zum Schuljahresende 2019
    • Weiberfasching 2019
    • Besuch vom Nikolaus 2018
    • Dienstjubiläum von Lehrkräften
    • Aktuelles zum Schuljahresanfang 2018/2019
  • Schulen
    • Schulen in der Stadt
    • Schulen im Landkreis
    • Mittelschulverbünde
    • berufliche Schulen
  • Beratung/Angebote
    • Zustaendigkeiten der weiterfuehrenden Schulen für Grund- und Mittelschulen
    • Übertrittsberatung Mittelschule Zuständigkeiten
    • Viele Wege führen zum Ziel - Informationsveranstaltung zum Übertritt an weiterführende Schulen 2022
    • Übertritt - das differenzierte bayerische Schulsystem
    • Beratungslehrer GS / MS
    • Beratung in Zeiten von Corona
    • Beratungslehrer Gymnasien
    • Beratungslehrer Realschulen
    • Schulpsychologen
    • MSD und MSH
    • Inklusionsberatung am Schulamt
    • Fachberatungen
    • Bildstelle Coburg e.V.
    • Gute Schule Oberfranken
    • Kultur- und Schulservice von Stadt und Landkreis Coburg
    • Schülermitverantwortung
    • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung
  • Digitale Bildung
    • Berater für digitale Bildung
    • Ansprechpartner digitale Bildung
    • Hilfreiche Links ... für die Zeit des Unterrichtsausfalls ... und auch für danach ;)
  • Personalvertretungen
    • im Landkreis Coburg
    • in der Stadt Coburg
    • Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten
  • Links
    • Bayerische Mittelschule
    • Bayerisches Schulsystem
    • Bildungswegplaner
    • Erziehungsberechtigte
      • Arbeit des Elternbeirats
      • Rechte und Pflichten der Eltern
      • Schule und Beruf
      • Schulantrag und Beförderungsantrag
      • Verantwortung gemeinsam wahrnehmen
    • Evaluation
    • Flexible Grundschule
    • Ganztagesschulen
    • Innere Schulentwicklung
    • Lehrkräfte
      • Formulare Regierung Oberfranken
      • Freie Stellen in Oberfranken
      • Dienst- und Beschäftigungsverhältnis / Formulare
      • Fortbildung in Bayerischen Schulen
    • Schulische oder persönliche Probleme?
    • Schulrecht
    • Schulverwaltung der Regierung von Oberfranken - Abteilung 4
    • Übertritt oder Schulartwechsel
    • Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsbedingungen
    • Verkündungsplattform Bayern
  • Datenschutz
    • Impressum
    • Haftungsausschluss

Hausanschrift: Lauterer Straße 60, 96450 Coburg                                                        ☎ 09561 514 9100✉ mail@schulamt-coburg.de

veranschiedung_lt_schad_doerfer_1ak.jpg

Zum Vergrößern klicken sie auf das Bild

   

Herzlich willkommen bei den Staatlichen Schulämtern

 im Landkreis und in der Stadt Coburg

 
Aktualitäten
der Bereiche
(unten)

Berichte 23.09.2022 spacer 100 1
Neuigkeiten

Übertrittsberatung Mittelschule 2022/2023 - Zuständigkeiten
(Menüpunkt: Beratung/Angebote)

19.01.2023
Schulische Integration ukrainischer Flüchtlingskinder 05.10.2022

Zuständigkeiten der weiterführenden Schulen für Grund-
und Mittelschulen im Schulamtsbezirk Coburg Stadt und Landkreis
(Menüpunkt: Beratung/Angebote)

18.01.2023
Corona - Pandemie 17.11.2022 Neuer Menüpunkt 'Lehrer'   04.10.2022
Unterrichtsbetrieb 08.03.2022    

 

05.10.2022 Klicken Sie auf den Text ! Die Links öffnen sich in einem neuen Fenster. (Voraussetzung ist ein auf Ihrem Endgerät installiertes Programm/App zum Anzeigen von .pdf - Dateien)
 
     
Schulische Integration ukrainischer Flüchtlingskinder
     
neu Übersicht Leistungserhebung und -bewertung ukrainische Schüler  
     
neu Інформація для опікунів дітей та молоді із України щодо обов'язкового відвідування школи у Баварії  
     
neu Informationen für Erziehungsberechtigte ukrainischer Kinder und Jugendlicher zur Schulpflicht in Bayern  
     
  Aktualisierung des Rahmenkonzepts; Vollzugshinweise zum Personaleinsatz  
 

Vollzugshinweise für den Personaleinsatz in Brückenklassen

 
 

Schulische Integration und Förderung der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Schuljahr 2022/2023

 
     
  Особисте підтвердження про звільнення від відвідування ПТУ в Баварії відповідно до статті 39 абзац 3 речення 1 № 5 BayEUG  
 

Selbstauskunft zur Befreiung vom Besuch der Berufsschule in Bayern nach Art. 39 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BayEUG

 
     
  Pressekonferenz zur Vorstellung des Rahmenkonzepts „Schulische Förderung und Integration der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Schuljahr 2022/2023“  
     
  Schulische Integration und Förderung der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Schuljahr 2022/2023 - Rahmenkonzept  
     
  Schulische Förderung und Integration der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Schuljahr 2022/2023  
     
  Leistungen für Bildung und Teilhabe im Landkreis Coburg (Stand 22.04.2022)  
Пільги для навчання та участі в окрузі Кобурr (Stand 21.04.2022)  
     
  Rahmenkonzept - Die Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine an den bayerischen Schulen  
     
  Leistungen für Bildung und Teilhabe der Stadt Coburg (Stand 21.04.2022)  
Пільги на освіту та участь міста Кобурr (Stand 21.04.2022)  
     
  Informationen für ukrainische Eltern, die im Landkreis Coburg wohnen und ihre Kinder an einer Schule anmelden wollen
Інформація для українських батьків, які проживають в районі Coburg і хочуть записати дітей до школи.
 
Informationen für ukrainische Eltern, die in der Stadt Coburg wohnen und ihre Kinder an einer Schule anmelden wollen
Інформація для українських батьків, які проживають у місті Coburg і хочуть записати дітей до школи.
 
     
  Ukrainische Kinder beim Ankommen in Bayerns Schulen unterstützen (A4)
Допомога українським дітям, які прибули до баварських шкіл
 
Ukrainische Kinder beim Ankommen in Bayerns Schulen unterstützen (A5)
Допомога українським дітям, які прибули до баварських шкіл
 
     
  Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - für Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag -  
     
  Aufnahmeverfahren von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen  
     
  Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine an den bayerischen Schulen - Steuerungsgruppe  
     
  KMS - Rahmenkonzept für die Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine an den bayerischen Schulen  
 
  • Rahmenkonzept für die Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine an den bayerischen Schulen
 
     
  Schulische Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine  
     
     

 

17.11.2022 Klicken Sie auf den Text ! Die Links öffnen sich in einem neuen Fenster. (Voraussetzung ist ein auf Ihrem Endgerät installiertes Programm/App zum Anzeigen von .pdf - Dateien)
 
     
Corona - Pandemie
     
neu Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 16.11.2022)  
     
  Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen: Informationen zum aktuellen Sachstand  
  Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 19.09.2022)  
   
 

Hygienekonzept für den Unterrichtsbetrieb ab Mai 2022

  • Elterninformationen - Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb (Stand: 27.04.2022)
  • Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 27.04.2022)
 
     
  Umgang mit Infektionsfällen im Schulbereich  
     
  Anpassung von Isolation und Quarantäne - Neufassung der Allgemeinverfügung Isolation  
     
  Vorabinformation: Einstellung der schulischen Testungen bzw. Beendigung der Testobliegenheit zum 1. Mai 2022  
     
 

Merkblatt zur Tuberkulose - Eine Information für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern - Stand: März 2022

 
     
  Aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb (Stand: 30.03.2022) - Elterninformationsschreiben  
     
  Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern ab dem 3. April 2022  
     
 

KMS - Anpassungen der Vorgaben zur Maskenpflicht am Sitz- bzw. Arbeitsplatz

 
 
  • Aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb (Stand: 17.03.2022)
 
     
  Aktuelle Informationen zu den Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern  
     
 

Aktuelle Informationen zur Einführung von PCR-Pooltestungen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 aller Schularten

  • Hinweise zum Ablauf des Pooltestverfahrens
  • Einführung Pooltests: Checkliste für Schulen
  • Kommunikationskanäle für Schulen - Übersicht
 
     
  Aktuelle Informationen zu folgenden Themen:
  • Neufassung Rahmenhygieneplan Schulen
  • Bundesrechtliche einrichtungsbezogene Impfpflicht
  • Staatliche Schulberatung
  • Staatliche Lehrerfortbildung
  • Dokumentationsportal Selbsttests
 
     
  Vollzug des Infektionsschutzrechts
Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
(Rahmenhygieneplan Schulen) vom 15. Februar 2022
 
     
  Rahmen-Hygieneplan Februar 2022 (gültig ab 21.02.2022) – das Wichtigste in Kürze  
     
  Umgang mit Infektionsfällen an Schulen (Stand: 01.02.2022)  
     
  Weiterführende Informationen zur Einführung von PCR-Pooltestungen
in den Jahrgangsstufen 5 und 6 aller Schularten ab März 2022
 
  - PCR-Pooltestungen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Informationen für Schulleitungen  
  - Handzettel Testdurchführung  
  - Übersichtsblatt Handlungswege  
  - Informationsschreiben für Erziehungsberechtigte  
  - Merkblatt für Erziehungsberechtigte  
  - Einwilligungserklärung zur Teilnahme am PCR-Pooltestverfahren  
     
  Einführung von PCR-Pooltestungen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 aller Schularten ab März 2022  
     
  PCR-Pooltestungen in den Jahrgangsstufen 5 und 6  

 

08.03.2022 Klicken Sie auf den Text ! Die Links öffnen sich in einem neuen Fenster. (Voraussetzung ist ein auf Ihrem Endgerät installiertes Programm/App zum Anzeigen von .pdf - Dateien)
 
     
Unterrichtsbetrieb
     
neu Übertrittsverfahren, Probeunterricht und Vorrücken in Jgst. 5 im Schuljahr 2021/2022  
     
  Prüfungen und Leistungserhebungen an Mittelschulen und Förderzentren im Schuljahr 2021/2022  
     
  Aktuelle Informationen zu folgenden Themen:
  • Staatliche Schulberatung
  • Staatliche Lehrerfortbildung
 
     
  Abfrage zum Einschulungskorridor für das Schuljahr 2022/23  
     
  Durchführung schulischer Ganztagsangebote sowie der Mittagsbetreuungen während des aktuellen Infektionsgeschehens   
     
  gemeinsam.Brücken.bauen – Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler (06.07.2021)  
free template joomla
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum